Jägerschaft Münden e.V.
Jägerschaft Münden e.V.

Tierfund-Kataster

Das Tierfund-Kataster soll erstmals in Deutschland eine bundesweite Erfassung von Wildunfällen sowie anderen Totfunden ermöglichen.

Dabei stellt das Tierfund-Kataster einen neuen wichtigen Bestandteil des vom Deutschen Jagdverband durchgeführten WILD-Monitorings dar. Mit WILD, dem Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands, wurde im Jahr 2000 ein Projekt ins Leben gerufen, welches eine bundesweite Erfassung ausgewählter Wildtierarten mit wissenschaftlichen Methoden darstellt und abgesichertes Datenmaterial liefert. Die Erfassung von toten Wildtieren soll das Datenmaterial ergänzen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen sowie zur Klärung verschiedener Fragestellungen herangezogen werden.

 

Wie kann ich helfen?

Die App für unterwegs, im App Store erhältlich: mit der kostenfreien App für das Tierfund-Kataster (Android und iPhone) können Sie jederzeit mobil Daten eingeben. So können Sie Unfallort, Datum oder Wildart direkt allen anderen Nutzern verfügbar machen. Lästige Notizen und umständliches Recherchieren entfallen: Die App erkennt automatisch Ihren Standort und fragt die relevanten Daten ab.

Zur besseren Bestimmung des Tieres kann ein Foto hochgeladen werden. Eine Zwischenspeicherung der Daten ist auch ohne Internet möglich.

 

Lies mehr auf www.tierfund-kataster.de oder in der nachstehenden Broschüre

Quelle: DJV
Broschuere_Tierfundkataster.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Druckversion | Sitemap
© 2004-2025 Jägerschaft Münden e. V.

E-Mail