Jägerschaft Münden e.V.
Jägerschaft Münden e.V.

Jagdschein bestanden!

Prüfung Jungjäger 

 

Mit dem Jagdschein Verantwortung für Natur und Umwelt übernehmen

 

Hann. Münden, den 25.05.2018. Mit großem Stolz präsentierten auf der Anlage Rattbach der Jägerschaft Münden 17 Jungjägerinnen und Jungjäger ihre Jägerbriefe. Stolz sind sie zu Recht, denn die umfangreiche Ausbildung verlangte ihnen theoretisch und praktisch viel ab.

Das schien aber kein Hindernis für das herausragende Ergebnis dieses Lehrgangs zu sein: Von 18 geprüften haben sieben Prüflinge eine 1 vor dem Komma, sieben eine 2 und drei eine 3. Lediglich ein Jagdscheinanwärter muss die praktische Prüfung wiederholen und eine Jagdscheinanwärterin nachträglich die Schießprüfung ablegen.

 

Herausragende Leistung von Schülern und Lehrern

Der 1. Vorsitzende der Jägerschaft Münden, Dieter Buhse, war ausgesprochen erfreut über die Ergebnisse, da es zu Beginn des Kurses weitreichende Umstellungen beim Ausbilderpersonal gab. Auch der Leiter des Jungjäger-Lehrgangs, Klaus Horst, war begeistert von dem Ergebnis sowie vom Zusammenhalt des Kurses und von der umfassenden Unterstützung, die er durch die Lehrgangsprecherin Vanessa Meyer erhalten hatte. Aber auch die Lehrgangsteilnehmer hatten Worte des Dankes. Sie äußerten sich froh darüber, dass die Ausbildung trotz der schwierigen Bedingungen stattgefunden habe und über das selbstlose Engagement der Ausbilder, die neben vielen zusätzlichen Schießterminen auch nie müde im Klären von Fragen wurden. Als Anerkennung schenkten die Frischlinge der Jägerschaft Münden eine handgefertigte Sitzbank. Diese passt perfekt zum neu gestalteten Vereinshaus.

 

Der Verantwortung bewusst

Der offizielle Teil wurde vom Bläsercorps begleitet, welches ein breit gefächertes Repertoire von Jagdsignalen und Märschen darbot. Im Anschluss daran versammelten sich alle zum Essen. Serviert wurde Grillschinken, der auf offenem Feuer vor Ort zubereitet wurde. In ausgelassener Atmosphäre wurde bis spät in die Nacht gegessen, gesunden und getanzt. In Zukunft werden die Jungjäger helfen, Schäden in der Forst- und Landwirtschaft zu verhindern und die heimische Flora und Fauna schützen.

 

Infoabend Jagdschein

Der nächste Lehrgang beginnt am 30.08.2018 mit einem Info-Abend. Interessierte können gerne Kontakt unter‚ jungjaeger@jaegerschaft-muenden.de oder telefonisch über Martin Kalz (0178 2891592) aufnehmen.

 

Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Druckversion | Sitemap
© 2004-2025 Jägerschaft Münden e. V.

E-Mail