Jägerschaft Münden e.V.
Jägerschaft Münden e.V.

Hegeschau 2018

Hegeschau 2018

 

Ob Kronenhirsch, Spießer, abnormer Bock oder beeindruckende Keilerwaffen - die diesjährige Hegeschau präsentierte wieder einige interessante Trophäen.

 

21.04.2018: bei strahlendem Sonnenschein und vorsommerlichen Temperaturen erklingen die Jagdhörner in Gasthaus "König von Hannover" - auch die diesjährige Hegeschau erfreute sich bei den Mitgliedern unserer Jägerschaft sowie zahlreichen Ehrengästen größtem Interesse. Zu bestaunen gab es zahlreiche Waffen vom Schwarzwild, etliche gut ausgebildete Gehörne mit starken Rosen vom Rehwild, ebenso wie abnorme und kleine Spießer, aber auch herrschaftliche Geweihe des edlen Rotwildes. Hier staunten nicht nur alteingesessene Jäger, es diente auch als Lehrstunde für unsere Jungjäger, deren Prüfungen nun kurz bevor stehen.

Sprossen zählen: Ausbilder Thomas Alves mit den Jungjägern beim Rehwild

Neben den Berichten der Obleute über besondere Vorkommnisse und Neuerungen, Zahlen, Daten und Fakten, wurden auch wie gewohnt die Trophäen bewertet und einige Schützen entsprechend ausgezeichnet. Ebenso geehrt wurden Mitglieder für besondere Verdienste um den Verein oder langjährige Mitgliedschaften: so wurden Karl-Heinz Nieding und Hans-Dieter Will mit dem LJN-Verdienstabzeichen in Silber geehrt, Karl-Heinz Müller, Dierk Gunkel und Frank-Walter Eisenacher erhielten eine Ehrung für ihre 25-jährige Mitgliedschaft, Hans-Albert Schaper für 40 Jahre, Dr. Jochen Kleinschmit für 50 Jahre und Burkhard Müller sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Jägerschaft Münden.

Die Brackenbergbläser unterstützten das Bläsercorps Münden nicht nur bei der Hegeschau stimmgewaltig, auch hier gab es Grund zur Ehrung für treue und lange Mitgliedschaft: Christian Parkner ist bereits seit 5 Jahren mit von der Partie, Detlef Barth, Matthias Frankowski, Jürgen Schmidt und Jens Wesemann 10 Jahre. Ihnen allen gratulieren wir mit einem herzlichen Waidmannsheil!

Die Geehrten und der Vorstand der Jägerschaft Münden

Sehr lobenswert sind an dieser Stelle nochmals die Einsätze der Nachsuchenführer zu erwähnen sowie das große Verantwortungsbewusstsein unserer Jäger, die den Dienst der Gespanne gerne und bewusste im Sinne einer Waidgerechten Jagd in Anspruch nehmen.

So hatten Nachsuchenführer Björn Eberwien mit seinem vierbeinigen Jagdgefährten 447 Einsätze im vergangenen Jagdjahr, davon 170 erfolgreich. Carsten Bretthauer verzeichnete 163 Einsätze, davon 43 erfolgreich und Dietmar Beschorner kam auf 132 Einsätzen, wovon 68 erfolgreich waren.

Wir danken den Nachsuchengespannen für ihre wahrlich zahlreichen und gewissenhaften Nachsuchen und den Jägern für ihr verantwortungsbewusstes Jagdverhalten!

Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Druckversion | Sitemap
© 2004-2025 Jägerschaft Münden e. V.

E-Mail